Immer wieder werde ich gefragt,

 

...was meine Grundsätze in der Hundezucht sind und denke, das sind doch Selbstverständlichkeiten.

 

Nun schreibe ich sie auf:
Mein Mann und ich ziehen in unserer Familie mit all unseren Tieren (Hühner, Gänse, Katzen, Schafe, Minischweine, Kühe) sozialisierte Welpen auf, die auch sportlich geführt werden können. Für uns ist das kein Widerspruch.

 

Unsere Hunde kennen keinen Zwinger, denn wir haben keinen. 

 

Wir geben nur Welpen ab, die vom Tierarzt bestätigt, gesund sind. Die Regeln, die der RZV für Hovawart Hunde e.V. zur Aufzucht der Welpen ausgegeben hat, sind auch unsere Regeln.https://www.hovawart.org/

 

Wir möchten immer einen guten Kontakt zu unseren Welpenkäufern haben. Das ist die beste Garantie, dass „unsere“ Hunde, wenn es mal Probleme gibt, bei ihren Familien bleiben können.
Auf Wunsch komme ich auch zu den neuen Besitzern, um Situationen besser beurteilen und Tipps geben zu können.

 

"Meine" Hunde werden IMMER ein zu Hause haben. Ich setze mich mit all meiner Kraft dafür ein, dass kein Fährhöfler in ein Tierheim geht. Mein Mann unterstützt mich dabei.

Im Konfliktfall nehmen wir den Hund zurück. Das steht in unserem Kaufvertag.

 

 Unsere Welpen geben wir geimpft, gechippt und mehrfach entwurmt ab. Sie haben es verdient, diese Gesundheitsvorsorge ihr Leben lang erhalten zu dürfen. So tun wir alles, um Krankheiten, auch solche, die uns Menschen gefährlich werden, bestmöglich abzuwehren.